Hauptinhalt
News
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 30.01.2018
Antikorruption, Datenschutz und Transparenz im Südtiroler Sanitätsbetrieb
Innerhalb 31. Jänner eines jeden Jahres sind die öffentlichen Verwaltungen und damit auch der Südtiroler Sanitätsbetrieb verpflichtet, den Dreijahresplan zur Korruptionsprävention und Transparenz zu aktualisieren. Heute (30.01.2018) wurde der diesbezügliche Beschluss von der Generaldirektion des Betriebes gefasst. Weiters wurde die Verantwortliche der Stabstelle für Datenschutz im Südtiroler Sanitätsbetrieb, Maria Murgia, ernannt.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 26.01.2018
Vormerken leichter gemacht
Mit 1. Jänner 2018 hat die neue landesweite Vormerkungsstelle des Südtiroler Sanitätsbetriebes für Leistungen im Bereich Prävention und Gesundheitsvorsorge ihren Betrieb aufgenommen. Heute hat Gesundheitslandesrätin Martha Stocker mit Verantwortlichen des Südtiroler Sanitätsbetriebes die Genossenschaft Sinfotel in Feldthurns besucht, die diesen Dienst im Auftrag von SABES durchführt.
Termine | 26.01.2018
Dr. Google und die Gesundheit
Welche Bedürfnisse haben Menschen, wenn sie Gesundheitsinfos im Web suchen? Warum fragen immer mehr Menschen Dr. Google um Rat? Welche Rolle spielen soziale Medien für PatientInnen und wie können Organisationen im Gesundheitsbereich damit umgehen? Der Südtiroler Sanitätsbetrieb organisiert in Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Gesundheit und Soziales und der Vereinigung Slow Medicine am Mittwoch, 7. Februar 2018 eine Veranstaltung zum Thema „Dr. Google und die Gesundheit“.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 24.01.2018
Reinhold Holzer blitzt mit Dringlichkeitsanfrage ab
Richter Giulio Scaramuzzino hat am heutigen Mittwoch (24.01.2018) am Landesgericht Bozen die Dringlichkeitsanträge von Reinhold Holzer abgelehnt. Damit ist er der Argumentation der Verteidigung des Südtiroler Sanitätsbetriebes und dessen Generaldirektors Thomas Schael sowie mehrerer Südtiroler Medien gefolgt.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 24.01.2018
Neuer Präsident für WABES
Seit bald zwei Jahren wird in der Großwäscherei WABES in Pfatten die Wäsche von fünf Südtiroler Krankenhäusern und die Arbeitskleidung der Ärzte und Pfleger des Sanitätsbetriebes gewaschen. Es handelt sich hierbei um eine privat-öffentliche Partnerschaft zwischen Sanitätsbetrieb und der Firma Haas. Gestern wurde mit Albert Hager ein neuer Präsident für die Leitung dieses wichtigen Unternehmens ernannt.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 17.01.2018
Das Krankenhaus macht keine Ferien
Europaweit verabschiedeten sich Millionen Erwachsene und Kinder an den Weihnachtstagen in den Urlaub. Doch nicht alle konnten diese Tage ohne Arbeit genießen – so auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern und Gesundheitsdiensten. Was häufig nicht gesehen wird, ist, wie groß der Andrang an den Feiertagen rund um Weihnachten und Neujahr tatsächlich ist, heuer verschärft durch die beginnende Grippewelle. Grund genug, einmal genauer nachzufragen und dem Personal zu danken.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 17.01.2018
Neue Primarin der Abteilung Urologie in Brixen
Dr.in Orietta Dalpiaz wird neue Primarin der Abteilung Urologie am Krankenhaus Brixen. Die gebürtige Boznerin wird ihren Dienst mit 29.1.2018 antreten.
Im Blickpunkt | 12.01.2018
Hero for life: Imagekampagne für Krankenpflege startet
Am 15. Jänner startet die Kampagne mit besonderem Augenmerk auf die Online-Medien, im Mai wird es einen Informationstag in allen sieben Krankenhäusern geben.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 11.01.2018
Telemedizin wird forciert
Heute unterzeichnete die neue Referentin für Telemedizin im Südtiroler Sanitätsbetrieb ihren Arbeitsvertrag. Ab 15. Januar 2018 wir Milica Kaladjurdjevic das Team der Sanitätsdirektion verstärken und dafür sorgen, dass der Bereich Telemedizin im Südtiroler Sanitätsbetrieb konsequent vorangetrieben wird.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 04.01.2018
Monatliche Sitzung mit den Gewerkschaften
Beim ersten Treffen mit den Gewerkschaften im neuen Jahr besprach die SABES-Führungsspitze eine Reihe von Themen im Personalbereich, u.a. in Bezug auf die Einheitliche Landesvormerkungsstelle.