Hauptinhalt
Termine | 31.01.2019 | 15:05
2. Brunecker Krebsgespräche
Am Samstag, 2. Februar 2019, finden im UFO Jugend- und Kulturzentrum in Bruneck unter dem Motto "Reden wir darüber! Denn Krebs geht uns alle an!" zum zweiten Mal die Brunecker Krebsgespräche statt. Interessierte und Medienvertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Foto: ©Fotolia - 7activestudio
Organisatoren der Brunecker Krebsgespräche sind der Leiter der onkologischen Tagesklinik Bruneck, Christoph Leitner, Verena Duregger, freie Journalistin und Autorin, sowie Andreas Leiter, Rechtsanwalt in Bruneck. Das zentrale Thema der Veranstaltung wird auf der eigens dafür eingerichteten Homepage (www.krebsgespraeche.it) klar umrissen: „Die Brunecker Krebsgespräche informieren, hinterfragen und treten in einen offenen Dialog über Krebs. Das Thema Krebs und Kranksein im Allgemeinen werde in der heutigen wirtschaftlich geprägten Welt allzu oft zur Seite geschoben, so die Veranstalter. Gerade diese Tatsache mache es für Betroffene und ihre Angehörige noch schwerer.
Das Ziel der Krebsgespräche: Informieren und einen breiten Dialog zum Thema Krebs anstoßen. Deshalb kommen Experten ebenso zu Wort wie Betroffene selbst, die über ihre Erfahrungen berichten. Die neuesten Entwicklungen in der Krebstherapie und -forschung sind ebenso Thema wie das onkologische Netzwerk in Südtirol.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eingeladen sind alle Interessierten. Auch die Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und darüber zu berichten.
Programm 2. Brunecker Krebsgespräche
Samstag, 2. Februar 2019
1. Modul, 14:00 Uhr
Begrüßung und Einleitung
Andreas Leiter
Einführungsvortrag
Den Krebs überstanden und dann? Cancer Survivorship in Südtirol.
Christoph Leitner
Der Hausarzt als Teil des onkologischen Netzwerkes
Hannes Mutschlechner
Esami preventivi e programmi di screening in Alto Adige
Guido Mazzoleni
Patientengespräch
Der Krebs übernimmt die Regie. Oder doch nicht?
Klaus Gasperi im Gespräch mit Verena Duregger
16.00 Uhr Pause und Buffet
2. Modul, 16:30 Uhr
Rapid Fire Session
Oncologia: Lo status quo in Alto Adige in confronto con altri centri nazionali ed internazionali
Carlo Carnaghi
Die medizinische Onkologie der Zukunft
Manfred Mitterer
Krebs und Gesellschaft – die vielschichtigen Auswirkungen der Krankheit
Stefan Brugger
17.30 Uhr Pause und Buffet
3. Modul, 17:45 Uhr
Die onkologischen Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger: Fachkompetenz und Empathie - was braucht es noch?
Patientengespräch
Einmal hätte doch auch gereicht!
Barbara Mair im Gespräch mit Verena Duregger
Noch Fragen? Abschlussdiskussion mit Patienten, Experten und Publikum
Veranstaltungsort:
UFO -Jugend- und Kulturzentrum, Bruneck, Josef-Ferrari-Straße 20
Informationen für die Medien:
Abteilung Kommunikation, Marketing und Bürgeranliegen des Südtiroler Sanitätsbetriebes, Tel. 0471 907153
(PAS)
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Lungenfachärzte und Röntgenologen unter sich (14.02.2019)
- Weihnachten und Silvester 2018 - Öffnungszeiten (21.12.2018)
- Im Zeichen der Gesundheit (21.11.2018)