Hauptinhalt
Termine | 31.01.2019
2. Brunecker Krebsgespräche
Am Samstag, 2. Februar 2019, finden im UFO Jugend- und Kulturzentrum in Bruneck unter dem Motto "Reden wir darüber! Denn Krebs geht uns alle an!" zum zweiten Mal die Brunecker Krebsgespräche statt. Interessierte und Medienvertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 29.01.2019
Vormerkungsstelle für Vorsorge: Änderung der Telefonnummer
Die landesweite Vormerkungsstelle für Leistungen im Bereich Prävention und Gesundheitsvorsorge hat ab 1. Februar eine neue Telefonnummer.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 28.01.2019
Fragebogen: Übersetzungsfehler wird behoben
Bürgerinnen und Bürger haben den Südtiroler Sanitätsbetrieb darauf aufmerksam gemacht, dass innerhalb eines Fragebogens der Kinder- und Jugendpsychiatrie auch die „Rasse“ abgefragt wird. Geschuldet ist dieser Begriff einem Übersetzungsfehler des weltweit standardisierten Original-Fragebogens in Englisch. Das Formular wird nun umgehend überarbeitet.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 25.01.2019
mySABES – die neue Service-App
Ab sofort kann die App des Südtiroler Sanitätsbetriebes von Google Play (Android) heruntergeladen werden. Die App bietet Informationen zu den Diensten des Südtiroler Sanitätsbetriebes.
Krankenhaus Meran | 23.01.2019
Vom Schlaf bis zum Schlaganfall
Der Begriff der Lehre vom Nervensystem, so wird die Neurologie auch genannt, lässt nicht erahnen, welche Auswirkungen Störungen auf diesem Gebiet haben können: Von vergleichsweise harmlosen Schlafstörungen bis hin zu Migräneattacken, über schwere Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Epilepsie, bis hin zu den hochkomplexen Schlaganfällen, geht das weite Gebiet dieser Disziplin. Raffaele Nardone, seit dem Herbst Primar der Abteilung Neurologie im Gesundheitsbezirk Meran, zeigte seine Pläne in einer Pressekonferenz am 23. Jänner 2019 auf.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 18.01.2019
Austausch groß geschrieben
Die Spitze des Südtiroler Sanitätsbetriebes traf am heutigen Freitag (18.01.2019) zu einer ersten Aussprache mit der Geschäftsleitung der Tirol Kliniken zusammen. Die Themen reichten von Informatisierung über Fachkräftemangel bis hin zu Telemedizin.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 14.01.2019
Verwaltungsdirektor Andrea Zeppa verlässt den Südtiroler Sanitätsbetrieb
Andrea Zeppa, seit September 2018 Verwaltungsdirektor des Sanitätsbetriebes, verlässt auf eigenen Wunsch den Südtiroler Gesundheitsversorger.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 10.01.2019
Neue Pflegekräfte und Neuordnung der Verwaltung
Verwaltungsorganigramm, Versicherung und Vormerkungen – soweit die Schwerpunkte beim monatlichen Treffen der Betriebsdirektion mit den Gewerkschaftsorganisationen, das am heutigen Mittwoch (10.01.2019) in äußerst konstruktiver Atmosphäre stattgefunden hat.
Krankenhaus Brixen | 10.01.2019
Sternsinger im Krankenhaus Brixen
Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass eine Abordnung des Männerchors Neustift als Sternsingergruppe alle 2 Jahre dem Krankenhaus Brixen einen Besuch abstattet.
Wohnortnahe Gesundheitsversorgung | 09.01.2019
Raum für Bewegungskompetenz im Gesundheitssprengel Leifers
Gesundheitsförderung eine der drei Grundsäulen im Landesgesundheitsplan Südtirol 2016-2020. Genau mit dieser Absicht, nämlich Gesundheit zu fördern, eröffnet der Gesundheitsbezirk Bozen Anfang 2019 den „Raum für Bewegungskompetenz“ im Gesundheitssprengel Leifers, geplant und gestaltet von Krankenpflegrinnen mit einer Ausbildung als Kinaesthetics-Trainerinnen.