Hauptinhalt
Sanitätsdirektion
Dr. Pierpaolo Bertoli - Sanitätsdirektor (geschäftsf.)
Sekretariat:
Tel. +39 0471 223 606, Fax +39 0471 223 653
E-Mail: sd@sabes.it
Wo finden Sie uns?
Sparkassen-Str. 4, 39100 Bozen
Öffnungszeiten: Mo. - Do. 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, Fr. 08:30 - 12:00 Uhr
Betriebsweite Arbeitsgruppe zur Überprüfung der medizinischen Versorgung (NUVAS)
Aufgaben: In der Sanitätsdirektion wurde mit Beschluss Nr. 143 vom 26.08.2014 die betriebsweite Arbeitsgruppe zur Überprüfung der medizinischen Versorgung (NUVAS) eingerichtet. Diese hat folgende Aufgaben:
- Durchführung aller Kontrollen der Krankenakten, wie von den stattlichen Bestimmungen vorgesehen, für eine:
- Reduktion der potentiellen Unangemessenheit von Krankenhausaufenthalten in öffentlichen und akkreditierten privaten Strukturen,
- Definition von Kodifizierungsregeln bei Diagnose und chirurgischen Eingriffen für die Optimierung der klinischen und organisatorischen Angemessenheit, um so hohe Qualitätsstandards bei der Erbringung von sanitären Leistungen zu gewährleisten; - Durchführung von Analysen und Dateninterpretationen aus verschiedenen klinischen Bereichen, unter spezieller Berücksichtigung von besonders kritischen Bereichen, um betriebsweit gültige Dokumente mit Kodifizierungsregeln, Angemessenheit von medizinischen und organisatorischen Leistungen inklusive notwendiger Korrekturmaßnahmen zu definieren;
- Definition von jährlichen Budgetzielen für Abteilungen und Dienste des Südtiroler Sanitätsbetriebes, mit der Zielsetzung der kontinuierlichen Verbesserung der Leistungen bei der Durchführung von sanitären Leistungen in öffentlichen Strukturen, auch unter Berücksichtigung der Benchmark-Analysen, welche auf nationaler Ebene jährlich von der Agenzia Nazionale per i Servizi sanitari (Programma Nazionale Esiti) oder von der Scuola Superiore Sant'Anna in Pisa (Projekt Bersaglio) durchgeführt werden;
- Mithilfe bei der ordnungsgemäßen Verwaltung der klinischen Dokumentation, der Auswahl und Kodifizierung von Diagnosen und chirurgischen Eingriffen, sowie der Angemessenheit von sanitären Leistungen.
Koordination: Dr.in Roberta Vanzetta
Sekretariat: nuvas@sabes.it
Mitglieder:
- Gesundheitsbezirk Bozen: Dr. Flavio Girardi, Agata Malizia
- Gesundheitsbezirk Meran: Dr.in Astrid Richter, Dr.in Martina Chellini, Sabine Ladurner
- Gesundheitsbezirk Brixen: Dr. in Elisabeth Montel, Dr. Carsten Ladiges, Dr. Luca Boschetti, Dr. Jerin Agaj
- Gesundheitsbezirk Bruneck: Dr. Michele Sommavilla
- Indikationen zur Durchführung einer Tonsillektomie oder Tonsillotomie mit oder ohne Adenotomie (Betriebsprozedur) [PDF]
- Indikationen zur Einschätzung der Angemessenheit stationärer Aufenthalte bei Reparatur oder Extraktion von einem oder mehreren Zähnen unter Vollnarkose (Betriebsprozedur) [PDF]
- Indikationen für die korrekte Durchführung (Angemessenheit der klinischen Behandlung und Kodifizierung) von Eingriffen bei Varizen der unteren Extremitäten (Betriebsprozedur) [PDF]
- Klinisch-organisatorischer Ablauf der laparoskopischen Cholezystektomie (Betriebsprozedur) [PDF], Anlage 1 [PDF] und Anlage 2 [PDF]
- Akute Gastroenteritis im Kindesalter (Betriebsprozedur) [PDF]
- Beschluss Nr. 229 vom 29.12.2015: Definition der Minimalanforderungen für die Handhabung der Krankengeschichte und weiterer Gesundheitsdokumentation
- Angemessenheitskriterien für post-akute Rehabilitations- und Langzeitpflegeaufenthalte (Betriebsprozedur) [PDF], Anlage 1 [PDF], Anlage 2 [PDF], Anlage 3 [PDF], Anlage 4 [PDF]
- Vorbereitung Koloskopie [PDF]
- Antikoagulation Endoskopie [PDF]
(Letzte Aktualisierung: 04.12.2019)
Um digital signierte Dokumente mit der Endung p7m öffnen zu können, bitte DiKe herunterladen und installieren.
Um digital signierte Dokumente mit der Endung PDF öffnen zu können, bitte Adobe Reader X oder neuere Version herunterladen und installieren.