Hauptinhalt
Departement für Gesundheitsvorsorge
Departement für Gesundheitsvorsorge
Amba Alagi Straße 33
39100 Bozen
Tel. 1: +39 0471 909 211
Tel. 2: +39 0471 635 187
Fax: +39 0471 909 201
Web: http://www.sabes.it/gesundheitsvorsorge
Tätigkeiten:
Folgende Dienste bilden das beratende Komitee und arbeiten im Departement zusammen:
- Dienste für Hygiene und öffentliche Gesundheit (Bozen, Meran, Brixen, Bruneck)
- Dienst für Arbeitsmedizin (Betrieblicher Dienst)
- Dienst für Sportmedizin (Bozen)
- Pneumologischer Dienst (Betrieblicher Dienst)
- Tierärztlicher Dienst (Betrieblicher Dienst)
- Dienst für Diät und klinische Ernährung (Bozen)
- Vertreterin der Ärzte und des akademischen leitenden Sanitätspersonals: Dr.in Loredana Latina
- Vertreterin des nicht-ärztlichen Sanitätspersonals: Dr.in Gundula Gröber
Das betriebsweite Departement beschäftigt sich vor allem damit, Gesundheitsrisiken auf den Grund zu gehen und zu bekämpfen, es bewertet und interpretiert Daten aus dem Gesundheits- aber auch aus dem Umweltbereich. Durch die Zusammenarbeit mit betrieblichen Diensten und landesweiten Abteilungen werden Untersuchungen, Projekte und Forschungsarbeiten möglich, ebenso wie die Ausarbeitung von Leitlinien, Prozessprotokollen und Vorsorgeprogrammen. Das Departement für Gesundheitsvorsorge wurde mit Beschluss des Generaldirektors Nr. 258 vom 06.12.2011 eingerichtet.
Webseite: www.sabes.it/gesundheitsvorsorge
Zur Karte: Amba-Alagi-Straße 33
Departementdirektor/in
Koordinator/in
News
Gesundheitsvorsorge | 29.03.2019
Grippeschutzimpfung 2018/19 gut angenommen
Vom 22. Oktober bis 14. Dezember 2018 lief die letztjährige Kampagne zur Grippeschutzimpfung. Nun liegen die Auswertungen vor: Die vergleichenden Jahresdaten mit 2017 zeigen, dass bei allen Zielgruppen eine Verbesserung der Durchimpfungsrate erreicht werden konnte.
Gesundheitsvorsorge | 21.12.2018
Radeln für die Gesundheit und die Dritte Welt
Dienst für Sportmedizin organisiert Übergabe von Sachspenden
Titel | Download | |
---|---|---|
Damit die auf dieser Seite vorhandenen PDF-Dokumente geöffnet und angezeigt werden können, muss ein PDF-Betrachter installiert sein. |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|