Hauptinhalt
- Inhalt
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Kontakte
Primar: Dr. Roberto Magnato
Pflegekoordination: Nadja Olivieri
Sekretariat: Tel. +39 0473 263 501 (Turm A, 5. OG)
Fax 0473 263 504
E-Mail: hno.me@sabes.it
Pflegestützpunkt Station: Tel. +39 0473 263 530 (Turm A, 5. OG)
Ambulanz: Tel. +39 0473 264 051 (Poliambulatorien, HNO, Hochparterre)
Fax 0473 263 290
E-Mail: hno-amb-sek.me@sabes.it
Ambulanz Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Einheitliche Vormerkstelle, Tel. 0473 264000 (Meran-Rehatrakt D, 3° Stock) - 0472 812320 (Brixen Poliambulatorien)
Audiometrie: Tel. +39 0473 264 053 (Hochparterre)
Logopädie: Tel. +39 0473 251 536 (für italienischsprachige PatientInnen), Tel. +39 0473 251 507 (für deutschsprachige Patientinnen)
Zubau Krankenhaus, Rehatrakt D, Hochparterre
Ambulanz Krankenhaus Schlanders: Tel. +39 0473 738 111 (Zubau 1. OG)
Unsere Abteilung verfügt über 10 Betten.
Besuchszeiten Bettenstation
Über uns
Die Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Halschirurgie befasst sich mit der Diagnose und ärztlichen konservativen sowie chirurgischen Therapie der Krankheiten des Kopfes und Halses. In diesem Zusammenhang konzentriert sich die klinische und chirurgische Aktivität hauptsächlich auf die Diagnose und Therapie der Krankheiten des Ohres, des Gesichts, der Nase, der Nasennebenhöhlen, des Kehlkopfes und des Halses.
Wir betreuen auch die Patientinnen und Patienten mit HNO- und kieferchirurgischen Krankheitsbildern im Krankenhaus Schlanders, sei es ambulant wie chirurgisch.
In der Abteilung werden folgende Dienste angeboten:
- Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Audiologie
- Phoniatrie
- Vestibologie
- pädiatrische Audiologie und Phoniatrie
- Logopädie
- Onkologie
Wir arbeiten eng mit den Abteilungen Dermatologie, Pädiatrie, dem Dienst für Zahnheilkunde und dem Dienst für Rehabilitation (Logopädie) zusammen.
Unser ärztliches Team
Dr. Roberto Magnato (Primar), Dr. Charbel Henri Khoury (Primar-Stellv.), Dr. Sigurd Cramer, Dr.in Laura De Leonardis, Dr. Andrea Di Tano, Dr.in Flavia D'Orazio, Dr.in Antje Maren Heyer, Dr. Roland Lantschner, Dr. Bruno Lorè, Dr. Alessandro Marcocci, Dr. Giulio Poladas
Fachärztinnen mit Werkvertrag: Dr.in Amanda Bonaconsa, Dr.in Paola Mastellone
Ambulanzen
Allgemeine Hals-Nasen-Ohren-Erstvisite
Wo: Poliambulatorien, HNO, Hochparterre (Krankenhaus Meran), HNO-Ambulanz, Poliambulatorien (Krankenhaus Schlanders)
Wann: Nach Vereinbarung
Vormerkungen: Einheitliche Vormerkstelle, Tel. 0473 264 000
Zugang: Bewilligung des Haus-/Facharztes bzw. der Haus-/Fachärztin erforderlich
Audiologische Erstvisite für Kinder und Erwachsene
Wo: Poliambulatorien, HNO, Hochparterre (Krankenhaus Meran)
Wann: Nach Vereinbarung
Vormerkungen: Einheitliche Vormerkstelle, Tel. 0473 264 000
Zugang: Bewilligung des Haus-/Facharztes bzw. der Haus-/Fachärztin erforderlich
Phoniatrische Erstvisite
Wo: Poliambulatorien, HNO, Hochparterre (Krankenhaus Meran)
Wann: Nach Vereinbarung
Vormerkungen: Einheitliche Vormerkstelle, Tel. 0473 264 000
Zugang: Bewilligung des Facharztes bzw. der Fachärztin
Kieferchirurgische Erstvisite
Wo: Zahnärztlicher Dienst, 3. Stock, Trakt D (Krankenhaus Meran), Poliambulanz (Krankenhaus Brixen, 1x wöchentlich)
Wann: Nach Vereinbarung
Vormerkungen: Einheitliche Vormerkstelle, Tel. 0473 264 000, Tel. 0472 812320 (Krankenhaus Brixen)
Zugang: Bewilligung des Haus-/Facharztes bzw. der Haus-/Fachärztin erforderlich
Auf Anfrage des Krankenhausfacharztes bzw. der Krankenhausfachärztin bieten wir im Krankenhaus Meran zusätzlich die folgenden Fachsprechstunden an:
- Otochirurgische Ambulanz
- Audiologische Ambulanz
- Phoniatrische Ambulanz
- Vestibularis Ambulanz
- Schlafapnoen
- Endoskopische Ambulanz/Nasennebenhöhlensprechstunde
- Interdisziplinäre Sprechstunde für Hauttumoren
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
(Letzte Aktualisierung: 22.04.2020)
Um digital signierte Dokumente mit der Endung p7m öffnen zu können, bitte DiKe herunterladen und installieren.
Um digital signierte Dokumente mit der Endung PDF öffnen zu können, bitte Adobe Reader X oder neuere Version herunterladen und installieren.