Hauptinhalt
Home » Krankenhaus Meran » Abteilungen und Dienste » Dienst für Komplementärmedizin »
Unsere Angebote
Unsere Angebote
Die Komplementärmedizin benutzt Methoden aus der Natur um schulmedizinische Therapiekonzepte sanft zu begleiten.
Akupunktur | Die Akupunktur ist eine alte und weltweit verbreitete Heilmethode. Über spezifische Punkte werden die Selbstheilungkräfte des Organismus angeregt und die Schmerzübertragung gehemmt. Damit werden verschiedene Krankheitsbilder erfolgreich behandelt. |
Aromapflege | Unter Aromapflege versteht man die Anwendung von ätherischen Ölen in der Krankenpflege. Durch Raumbelüftung, Dufttupfer, Hautpflege, Einreibungen und Streichungen wird die psychische und physische Gesundheit positiv beeinflusst. |
Ernährung | Über die Analyse der Essgewohnheiten versuchen wir die Patienten zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung zu führen. Bei schwerwiegenden Problemen verweisen wir die Patienten an den Dienst für Diät & Ernährung. |
Fussreflexzonenbehandlung | Über die Reflexzonen am Fuß werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, dadurch werden unterschiedlichste körperliche Beschwerden positiv beeinflusst. In schwierigen Lebenslagen ist es somit möglich, wieder "Boden unter den Füßen" zu spüren. |
Healing Touch | Durch diese Methode kann das energiebasierte Wohlbefinden gefördert werden. Die sanfte Berührung durchdringt das Energiesystem und hilft dabei, ein körperliches, emotionales, mentales und spirituelles Wohlbefinden zu erzeugen. |
Homöopathie | Die Homöopathie verwendet Arzneimittel nach den Ähnlichkeitsprinzip, um die verstimmte Lebenskraft, die Ursache von körperlichen und seelischen Beschwerden, zu regulieren. Wir verbessern dadurch die Verträglichkeit von Chemo- und Strahlentherapie und steigern die Lebensqualität während und nach der Behandlung. |
Lokoregionäre Hyperthermie | Diese lokale Wärmebehandlung erzeugt über Radiofrequenz eine Art "künstliches Fieber" an der gewünschten Stelle im Körper und hilft damit das Abwehrsystem zu aktivieren. Sie kommt bei bestimmten Indikationen im onkologischen Bereich zur Anwendung. Nur für provinzansässige Patientinnen und Patienten. |
Infusionstherapien | Unsere speziellen Infusionen begleiten die Patientinnen und Patienten während der Tumortherapie, um sie zu stärken und mögliche Nebenwirkungen zu lindern. |
Lasertherapie | Der Laser wird für die Behandlung von Schmerzen und für Akupunktur bei Menschen verwendet, die Angst vor Nadeln haben. |
Osteopathie | Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, welche für die Diagnose und Therapie die Hände einsetzt. Die wichtigsten Grundlagen sind das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit, seine Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung sowie das Wechselspiel von Struktur und Funktion. Die Osteopathie hilft u.a. bei Verspannungen, Gelenk-, Muskel-, Rücken- und Kopfschmerzen. |
Phytotherapie | Phytotherapie ist die Pflanzen- und Kräuterheilkunde. Viele körperliche Beschwerden können mit ausgesuchten pflanzlichen Arzneien positiv beeinflusst werden. Allerdings ist es wichtig, dass man auf die Sicherheit und auf mögliche Wechselwirkungen der verwendeten Substanzen achtet. |
Shiatsu | Bei dieser speziellen Druckbehandlung nach japanischer Tradition wird an den Meridianen (Energielinien) der Patienten gearbeitet. Dabei soll die Lebensenergie in Bewegung gesetzt und der Energiehaushalt ins Gleichgewicht gebracht werden. |